Sterben

Leben bis zum Schluss- ein Vortrag von Yvonne Gerber

Über den Umgang mit dem Sterben und dem Tod

DETAIL

Astrid Lindgren: Brüder Löwenherz

Von ungeheuren Abenteuern der Brüder Löwenherz und vom Tod, den man nicht fürchten muss, weil die Liebe siegt.

DETAIL

Fachtag Prävention & Pflege am Lebensende – auch für und mit Menschen mit Migrationsgeschichte

Modethema oder Lösungsansatz?
Prävention in der Pflege und Vorsorge am Lebensende – auch für und mit Menschen mit Migrationsgeschichte

DETAIL

植樹 „Shoku Ju“ – Theater NADI in der Zentralen Anlaufstelle Hospiz (ZAH)

Was bedeutet es, in einem fremden Land alt zu werden und dort vielleicht seinen letzten Atemzug zu tun?  Was bringt man mit, […]

DETAIL

Fortbildung | Kommunikation am Lebensende

Kommunikation mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen ist vielfältig. Vielleicht mögen Sterbende nicht mehr sprechen, dafür haben Zugehörige oft einen erhöhten Kommunikationsbedarf.

DETAIL

EX UND HOPP(S) oder gibt es Strom im Jenseits? Ein theatralisches Experiment am lebenden Objekt

Heutzutage ist das Leben gut durchgeplant. Da soll auch der eigene Tod nicht dem Zufall überlassen bleiben. Der Slogan „Erleben Sie Ihren Tod schon jetzt“ treibt vier Frauen zu einem dubiosen Spediteur mit Science-Fiction-Hintergrund. Hochspannung entsteht, als die Experimente beginnen, doch schon bald brennen die Sicherungen durch.

DETAIL

Salongespräch „Ökologische Bestattungen“

An diesem Abend wird eine innovative Methode der umweltbewussten und nachhaltigen Bestattung vorgestellt. Die Reerdigung.

DETAIL

Über den Tod spricht man nicht?

Der Tod wird in unserer Gesellschaft verdrängt und entspricht so gar nicht dem Mythos vom Ewig-jung-und-schön-sein.

DETAIL

Über das Sterben. Vortrag mit Lesung von Roland Schulz

Veranstaltung für Laienpublikum Ringvorlesung zur Ausstellung: DA IST ETWAS. KREBS UND EMOTIONEN Vortrag mit Lesung Roland Schulz Autor des Sachbuchs „So sterben […]

DETAIL

Bilderbuchkino: Der Tod gehört zum Leben

Kinder haben Fragen zum Tod und zum Sterben. Diesen Fragen haben sich eine Vielzahl an Autor*innen und Illustrator*innen von Bilderbüchern angenommen. Eine Auswahl davon wird im Bilderbuchkinoprogramm erzählt.

DETAIL